k 9PIlogo

 

 

 

Ariane Kümpers

Stützpunktleitung Pinneberg, Basic Trail Trainer, Advanced Trail Trainer i.A., Tier Suchhund Trainer i.A., Beschäftigungs- und Sport-Gruppen, Ehrenamtliche Tiersuche, Hundetrainerin

 

Suchhunde

Ayla

Anatolischer Hirtenhund Hündin, 2004-2016 (K-9® Orange geprüft)

Şirin

Anatolischer Hirtenhund Hündin, 2010-2022  (ohne Trail-Ambitionen)

Aragorn

Deutsch Langhaar Rüde, 2011, K-9® TS-2 Tiersuche-Einsatz (Haustiersuche) volle Einsatzfähigkeit (Nachsuche),

K-9® ManTrail-Prüfung, Profistufe Rot (rescue I)

Seit 2023 im Ruhestand.

Smilla

Schweizer Niederlauf Hündin, 2017-2025, K-9® TS Tiersuchhund (Haustiersuche) volle Einsatzfähigkeit (Nachsuche)

Seit 2024 im Ruhestand (Bandscheibenvorfall).

Lilou

Griffon Bleu de Gascogne, Hündin, 2022, K-9® Grün geprüft.

 

Trailerfahrung

Ich traile seit 2006 mit meinen Hunden.

 

Kontakt

eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Mobil: 0151 62614896

 

Qualifikation

Als Hundetrainerin beschäftige ich mich schon seit vielen Jahren leidenschaftlich mit Hunden, ihrer Ausbildung und Zucht. Hauptberuflich bin ich selbstständige Dipl. Ing. (FH) Fachbereich Innenarchitektur.

 

 

 

seit 1993

seit 1993 Selbststudium über Hunde & Wölfe durch Fachliteratur, praktische Umsetzung und Teilnahme an Seminaren und Fortbildungen.

16.12.2014

Genehmigung nach § 11 Abs. 1 Nr. 8f des TierSchG erteilt.

 

 

 

Meilensteine

1994 - 1996

Hundesport im SV OG Blankenese

10.08.1996

Meine erste Begleithunde-Prüfung (BH) beim SV (Schäferhund Verein)

1996 - 1997

Agility SV OG Pinneberg

1995 - 2000

Mitgliedschaft im SV, Verein für Deutsche Schäferhunde

2001 - 2014

Mitgliedschaft im DVG, Deutschen Verband der Gebrauchshundvereine

2002 - 2012

Ehrenamtliche Hundetrainerin im Hundesportverein Kiebitzreihe: Leitung des Welpenkurses

2003 - 2012

Ehrenamtliche Hundetrainerin im Hundesportverein Kiebitzreihe: Junghunde-Ausbildung

13.05.2001

Meine erste BH im dhv (Deutscher Hundesport Verband)

08.09.2002

Meine erste Team-Test-Prüfung

seit 2006

Mantrailing / Suchhund-Training

2007 – 2017

Züchtereintrag bei FCI/VDH, Zwinger von Altin Arkadash

2009 bis 2011

Einblicke in die Grundlagen der Jagdgebrauchshunde-Ausbildung, -Erziehung, -Frühförderung bei Dr. med. vet. Monika Schroedter und Bianca Fehrenbach

seit 2011

Dummy Training

seit 2011

Freie Mitarbeit bei K-9® Suchhundezentrum-Nord, Stützpunkt Pinneberg

seit 2011

Freie gewerbliche Hundetrainerin

2011- 2013

Freie Mitarbeit in der Hundeschule Nicole Baumann

2012 - 2017

Mitgliedschaft im DRC, Deutscher Retriever Club

21.01.2012

Meine erste K-9® Suchhund Prüfung, Orange B

26.10.2012

Meine erste Dummy Prüfung, DP-A mit Schuß (GRC e.V.)

seit 2014

Stützpunktleitung, K-9® Suchhunde Pinneberg

seit 2014

Ehrenamtliche Tiersuche/Nachsuche mit Suchhunden

28.09.2014

Meine erste K-9® TS 1 Tiersuche-Einsatz (Haustiersuche), bedingte Einsatzfähigkeit (Nachsuche) Prüfung

06.04.2015

Meine erste K-9® TS 2 Tiersuche-Einsatz (Haustiersuche), volle Einsatzfähigkeit (Nachsuche) Double Blind Prüfung

02.03.2017

Meine erste K-9® ManTrail-Prüfung, Profistufe Rot (Rescue I) Double Blind Prüfung

2017 - 2020

2021

2022

Mitgliedschaft im VSN e.V., Verein Schweizer Niederlaufhunde e.V.


Mitglied bei K-9® Tiersuche Nord e.V.  (www.tiersuche-nord.de

Mitglied im VEREIN FÜR FRANZÖSISCHE UND SCHWEIZER LAUFHUNDE E. V. - CCFS

 

 

 

Mantrailing/Trail-Suchhund-Ausbildung

seit 2006

Mantrailing/Suchhund Training mit den eigenen Hunden und Leitung von privater Hobby Gruppe

24/25.04.2008

Mantrailing: Andrea von Buddenbrock, Kaiserswerth bei Düsseldorf

seit 2011

K-9® Basic-Trail-Trainer i.A.

seit 2012

K-9® Basic-Trail-Trainer

seit 2013

K-9® Advanced Trail Trainer i.A.

27.06.2014

K-9® Sport-Trail Prüfung: Sport-Stufe Blau-A

28.09.2014

Meine erste K-9® TS 1 Tiersuche-Einsatz (Haustiersuche), bedingte Einsatzfähigkeit (Nachsuche)

06.04.2015

Meine erste K-9® TS 2 Tiersuche-Einsatz (Haustiersuche), volle Einsatzfähigkeit (Nachsuche) Double Blind Prüfung

16.05.2015

ZOS „Zielobjektsuche“ mit Lizenztrainerin und ZOS-Leistungsrichterin Kirsten Cadow

02.03.2017

Meine erste K-9® ManTrail-Prüfung, Profistufe Rot (Rescue I) Double Blind Prüfung

15.12.2018

Umgang und Sicherung von Hunden in der Tiersuche, Normen Mrozinski

 

 

 

K-9® Trail-Trainer-Ausbildung

 

 

20./21.11.2010

Trail legen und führen auf dem Trail

Lydia Borgers

 

23. - 27.03.2011

BTT i.A. Theoriewoche: Trail Theorie, Trainingsinhalte, Trail Analyse, Kynologie, Lernprozesse, Ondrologie, Transmitter und Hormone

Rovena Lankau, Alexandra Grunow, Lydia Borgers, Dr. Udo Ganssloßer

 

29.06. - 03.07.2011

BTT i.A Praktikumstage

Lydia Borgers

 

16. - 18.05.2012

BTT i.A Praktikumstage

Rovena Lankau, Alexandra Grunow, Daniela Rottenwaller

 

19. - 23.09.2012

Prüfungswoche Basic-Trail-Trainer (BTT)

Lydia Borgers

 

06.04.2014

Tiersuch Seminar

Tanja Weidler

 

12./13.07.2014

K-9® Pro Einsatznahes Trailen

Alexandra Grunow

 

12. - 14.12.2014

ATT Ausbildung 1. Modul

Alexandra Grunow, Rovena Langkau

 

24.09.2015

Spurdifferenzierung: was lege ich für wenn, wie gehst du wie gehe ich

Rovena Lankau

 

25./26.03.2016

Das Leben ist kein Ponyhof! Schon gar nicht in der Arbeitsphase ...

Alexandra Grunow

 

10./11.12.2016

SGH 1 – Suchgruppenhelfer

Alexandra Grunow

 

24. - 26.06.2016

ATT Ausbildung 2. Modul

Alexandra Grunow

 

08.02.2018

Training für den Ernstfall

Alexandra Grunow

 

09./10.2.2018

Dirty Trails Trainerfortbildung

Alexandra Grunow

 

28./29.04.2018

Interaktiver Workshop Trainerfortbildung

Rovena Lankau

 

17./18.11.2018

Interaktiver Workshop Trainerfortbildung

Rovena Lankau

 

04.04.2020

Tagesseminar Online: Lösungstypen

Alexandra Grunow, Rovena Lankau

 

28.04.2020

Abendvortrag Online: Thermik Teil 1 Hanglagen und Wasser

Alexandra Grunow

 

01./02.05.2020

ATT Ausbildung 1. Modul, Online-Trainerfortbildung

Rovena Lankau

 

08./09.05.2020

BTT+ Hanglagen, Wald, Wasser. Online-Trainerfortbildung

Alexandra Grunow

 

19. - 21.05.2020

TSH (Tiersuchhund Trainer) Modul 2 Online

Alexandra Grunow

 

30.05.2020

Ghosttrailen: die heimliche Gefahr! Ursachen erkennen und richtig trainieren.

Alexandra Grunow

 

05.06.2020

K-9® Mentale Stärke

Alexandra Grunow, Rovena Lankau

 

12. - 14.06.2020

ATT+ Einfach mal „NEIN“ sagen, Online

Alexandra Grunow

 

26.06.2020

BTT+ Tiersuche light, Online

Alexandra Grunow

 

27./28.06.2020

ATT+ Zeitreise, Online

Alexandra Grunow

 

15./16.07.2020

ATT Ausbildung 2. Modul, Online-Trainerfortbildung

Rovena Lankau

 

31.07.2020

Abendvortrag Online: Thermik Teil 2: Urban

Alexandra Grunow

 

28.08. - 30.08.2020

Reaktiv Spezial: Trailen mit unsicheren, aggressiven, reaktiv mit der Umwelt veranlagten Hunden. Online

Alexandra Grunow, Rovena Lankau

 

15.10.2020

Oldies but Goldies

Alexandra Grunow

 

21. – 22.11.2020

ATT+ Double Blind - weder Trainer noch der Hundeführer wissen wie der Trail verläuft.

Wie starte ich mit Double Blind Übungen?

Warum sind DB so wichtig als Vorbereitung auf Einsätze?

Welche Fehler dürfen nicht passieren? Online

Alexandra Grunow

 

21.-23.12.2020

Personen Spürhund Trainer (PSH)

1. Modul, Online

Alexandra Grunow

 

04.02.2021

SGH (Suchgruppenhelfer) PSH Zusatzqualifikation, Online

Alexandra Grunow

 

20.02.2021

Entkoppelt - Sind wir in einem Boot?

Alexandra Grunow

 

13.-14.04.2021

ATT Ausbildung 3. Modul, Präsenz- und Online Trainerfortbildung

Alexandra Grunow

 

06.06.2021

Start-Endpool: Wo liegt hier die Schwierigkeit?! Online

Alexandra Grunow

 

13.06.2021

Wie fördere ich Selbstbewustsein & Motivation bei meinem Hund? Online

Alexandra Grunow

 

11.07.2021

Umdrehen - Turns in Videosequenzen

Alexandra Grunow

 

30.07.-01.08.2021 

21.102021

Indoor XXL + Zusatzqualifikation

Einsatzgeschichten - was kann alles passieren? online

Alexandra Grunow

Alexandra Grunow

 

23.10.2021

Einsatzfälle - unter der Lupe, online

Alexandra Grunow

 

06.01.2022

Durchbruch mit Drehtrails, online

Alexandra Grunow

 

08/09.01.2022

ATT Zusatzqualifikation – Drehtrails, online

Alexandra Grunow

 

28/29.01.2022

ATT Zusatzqualifikation Start-Endpool, online

Alexandra Grunow

 

23.01.2023

TRILOGIE DER HUNDERASSEN IM MANTRAILING 1 Kleine Hunderassen, online

Alexandra Grunow

 

30.01.2023

TRILOGIE DER HUNDERASSEN IM MANTRAILING 2 Mittlere Hunderassen, online

Alexandra Grunow

 

06.03.2023

TRILOGIE DER HUNDERASSEN IM MANTRAILING 3 Große Hunderassen, online

Alexandra Grunow

 

30/31.05.2023

05/12/19.06.23

13/15.06.2023

Führen, aber richtig!

K9 Triologie - True Crime 1-3, Online

ATT Zusatzqualifikation – Car-Trail, online

Rovena Lankau

Alexandra Grunow

Alexandra Grunow

 

27.07.2023

ATT Zusatzqualifikation – kontaminierter GA, online

Alexandra Grunow

 

28.01.2024

Der Impulsschritt, online

Alexandra Grunow

 

06/08.02.2024

Die Geruchsspur als tragende Rolle (ZQ) online

Alexandra Grunow

 

18.02.2024

Das richtige Suchtempo beim Mantrailing, Online

Alexandra Grunow

 

10.03.2024

Plan-B „Krisenmanagement im Suchhundeinsatz“, Online

Alexandra Grunow

 

25.06.2024

11.07.2024

23.07.2024

Refresher ZQ Double Blind, Online

„ZEIG’S MIR ZWEIMAL“, Online

Indoor nexst Step-Refresher, Online

Alexandra Grunow

Alexandra Grunow

Alexandra Grunow

 

08/10.10.2024

12.12.2024

07.01.2025

Zusatzqualifiikation PACMAN-Trail®, online

Die zwei Wege des Ausbildens, online

Refresher ZQ „START-ENDPOOL“ online

Alexandra Grunow

Alexandra Grunow

Alexandra Grunow

 

26/30.01.2025

18/20.02.2025

11/13.03.2025

05/07.08.2025

Die Kunst, das „Wollen“ im Hund zu wecken, online

ZQ: ''Zeig's mir zweimal - Professional', online

ZQ TANDEMTRAILS, Professional, online 

ZQ Frage-Antwort-Spiel, online

Alexandra Grunow

Alexandra Grunow

Alexandra Grunow

Alexandra Grunow

 

 

 

 

Ausbildung & Fortbildung

im Bereich Hundetraining

 

26./27.10.2002

Hundeleben: „Status Quo - guter Wolf, böser Hund“

Günther Bloch, M.Grewe. CANIS

21. - 23.02.2003

Das Verhalten des Hundes 3, Spiel- und Aggressionsverhalten

Dr. Dorit Feddersen-Petersen, CANIS

28. - 30.03.2003

Das Verhalten des Hundes 5, die soziale Organisation

Dr. Dorit Feddersen-Petersen, CANIS

2003

Schulung für Ausbildungsleiter

• Rhetorik und Menschenführung

• Versicherungsfragen

• Erste Hilfe am Hund

• "Hund im Recht“, Ordnungsrecht, Zivilrecht, Vereinsrecht

• Struktur des Hundewesens

• „Praxis im Hundesport“
Theoretisches und praktisches Wissen in der Ausbildung von Hunden im Bereich:

Vielseitigkeitsprüfung f. Gebrauchshunde (VPG) Turnierhunde-sport

DVG/DHV (VDH)

10.10.2003

Sachkundenachweis für Ausbildungswarte, Übungsleiter,

Trainer im VDH, ausgestellt

DVG- Deutscher Verband der Gebrauchshundesportvereine

10./11.01.2004

Das Verhalten des Hundes 2, die Kommunikation

Dr. Dorit Feddersen-Petersen, CANIS

03./04.01.2004

Umgang mit aggressiven Hunden Workshop

Michael Grewe, Nadin Matthews, CANIS

22./23.05.2004

Einführung in die Verhaltenstherapie

M.Grewe, N. Matthews, Dr. Walter Reulecke, CANIS

07./08.03.2005

Jagdverhalten Workshop

Michael Grewe, CANIS

07./08.04.2005

Welpenaufzucht und Erziehung Workshop

Christiane Miller, Britta Strüwe, CANIS

20./21.01.2006

Grundlagen der Gesprächsführung und Kommunikation

Nadin Matthews, CANIS

13. - 21.05.2006

Studienreise Ungarn, an die Universität Budapest bei Dr. Adam Miklosi und Besuch bei Zoltan Horkai und seinen Wölfen

Michael Eichhorn, Dr. Karin Nicodem, CANIS

29./30.07.2006

Körpersprache des Hundes

Nadin Matthews, CANIS

19./20.08.2006

Das Verhalten des Hundes 4, Die domestikationsbedingten Veränderungen

Dr. Dorit Feddersen-Petersen, CANIS

23./24.09.2006

Sachkundenachweis Welpenausbildung

PHV Stelle, M. und U. Hoeppner, DVG

24./25.02.2007

Umgang mit ängstlichen Hunden

Nadin Matthews, CANIS

14./15.04.2007

Das Verhalten des Hundes 1, die ontogenetische Entwicklung

Dr. Dorit Feddersen-Petersen, CANIS

14./15.11.2007

Leinenführigkeit

Nadin Matthews, Rainer Dorenkamp, CANIS

19.04.2008

Neuzüchterschulung, Brokenlande

VDH Nord

28./29.06.2008

Hilfsmittel in der Hundeerziehung

Michael Greve, Nadin Matthews, CANIS

19./20.07.2008

Gruppenverhalten, Kommunikation: Mensch – Hund /

Hund – Hund Teil 1

Günther Bloch, CANIS

16./17.08.2008

Gruppenverhalten, Kommunikation: Mensch – Hund /

Hund – Hund Teil 2

Günther Bloch, CANIS

13.09.2009

Lerntheorie und Lernverhalten

PHV Stelle, Luisa Einhaus, DVG

31.10/01.11.2009

Genetische Grundlagen der Hundezucht

Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, CANIS

24./25.04.2010

Beeinflussung von Verhalten in der Hundezucht, Fördern der Welpen, Welpenspielstunde, Ernährung

Dr Ulrike Gieser, Elena Kaschubat, Dr. Christine Schleicher

28./29.04.2010

Wenn der Jäger in die Hundeschule kommt ...

Dr. Monika Schroedter, Nadin Matthews, CANIS

05./06.06.2010

In der Muttersprache des Hundes

Anita Balser, Michael Stephan, HundeTeamSchule

24./25.07.2010

Körpersprache und Ausdrucksverhalten: Hund - Hund / Mensch - Hund

Perdita Lübbe-Scheuermann

19./20.03.2011

Welpen – Kompetenz bei Gruppen und Erziehung

PD Dr. Udo Gansloßer und Angelika Lanzerath, Pet Group

18./19.05.2011

Junghundetraining

Rainer Dorenkamp, CANIS

21./22.05.2011

Hormonelle Einflüsse bei Angst und Aggression

PD Dr. Udo Gansloßer, Pet Group

08./09.11.2011

Blind Date - Hunde einschätzen

Nadin Metthews. DOGUMENT

28./29.01.2012

Wie lernt der Hund? - Grundsätze des Lernverhaltens

Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, Nicole Kieschnick, CANIS

04.03.2012

Grundlagen des Fährtens und Fährtenlegens

GHV Geesthacht, Wolfgang Phal. DVG

28.04.2012

Ernährung des Hundes

Maren Pankow

26./27.05.2012

Rudelharmonie - Führen eines Hunderudels

Anita Balser, HundeTeamSchule

16./17.06.2012

Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation

Dr. Iris Mackensen-Friedrichs, CANIS

29./30.09.2012

Anamnese/Neutralisierung

Hans Schlegel

11./12.05.2013

Suchen und Apportieren als Auslastung für unsere Hunde

Anton Fichtlmeier

05./06.10.2013

Workaholics kontra Gelassenheit (Hütehunde vs HSH)

Dr. Udo Gansloßer und Angelika Lanzerath

28.10.2013

Therapeutisches Longieren für Hunde mit unerwünschtem Jagdverhalten

Hans Schlegel

09./10.11.2013

Thyroid (Schilddrüsendysfunktion) psychoaktive Substanzen, Kastration

Verhaltensmediziner Dr. med. vet. Pasquale Piturru

20./21.01.2015

Häusliches Programm

Rainer Dorenkamp, CANIS

09./10.01.2016

Die Rassen des Hundes

Gerd Leder, CANIS

26.08.2017

Sinn und Unsinn von Auslastung bei verschiedenen Hunderasse

Gerd Leder, CANDOG

04.11.2018

Wie wird der Hund zum Hund – Genetische und epigenetische Grundlagen der Hundezucht.

Sind Verhaltensmerkmale vererbbar? – Genetische Aspekte von Wesen und Verhalten

Dr. Irene Sommerfeld-Stur

01.12.2019

Der kommunikative Hund, kognitive Fähigkeiten, Micromimiken DogFACS System

Dr. Juliane Kaminski, University of Portsmouth, CANDOG

21. - 22.09.2020

Der Weg zum verbindlichen Rückruf! Die Königsdisziplin?!

Sami El Ayachi, CANDOG

02.10.2021

Stress und Resilienz – Neurobiologische Grundlagen, Analyse und Gegenspieler.

Diplom-Psychologe Robert Mehl, CANDOG

13.11.2022

Wahrnehmungspsychologie des Hundes

Diplom-Psychologe Robert Mehl, CANDOG

Sie finden uns auch auf Facebook